Margret Zumstrull
Oberstudiendirektorin i.R., Gymn.
Bad Iburg
|
![]() |
![]() |
Biografie
24.08.1935 | Geburt in Oesede, Kreis Osnabrück; Eltern: Hermann Zumstrull, Schlosser und Elektriker, Anna Zumstrull, Hausfrau |
|
1941-50 | Volksschule Oesede I, spätere Michaelisschule |
![]() Schüleraustauschfahrt nach Russland |
1950-53 | Hauswirtschaftliche Berufsschule GM-Hütte |
|
1950-51 | Haustochter im elterlichen Haushalt |
|
1952-55 | Kaufmännische Angestellte in der Handelsauskunftei Schimmelpfeng, Osnabrück |
|
1956-66 | Sekretärin und Tagungsassistentin in der Kath.-Sozialen Akademie des
Bistums Münster (Franz-Hitze-Haus) zu Münster/Westf. |
|
1957-58 | Abendlehrgang der Handelsschule Funnemann, Münster | |
1958 | Kaufmannsgehilfenprüfung für Ausnahmefälle vor der Industrie- und Handelskammer Münster | |
1960 | Prüfung zur Feststellung der Bildungsreife
für die Aufnahme in Wohlfahrtsschulen, Frauenfachschulen etc. vor dem Prüfungsausschuß der Regierung Münster/Westf. |
|
1965 | Nichtschülerreifeprüfung am Gymnasium für Jungen in Cuxhaven | |
1966-73 | Studium Geschichte, Germanistik, Pädagogik
und Philosophie an den Universitäten Münster und Tübingen, während des Studiums studentische Hilfskraft, Tutorin u.ä. jeweils mehrere Semester am Germanistischen Institut der Universität Münster, am Historischen Seminar der Universität Münster und am Institut für Vergleichende Städtegeschichte zu Münster |
![]() Bei der Verabschiedung im Gymnasium Bad Iburg 2001 |
1973 | 1. Philologische Staatsprüfung | |
1973-74 | Referendariat am Staatlichen Studienseminar Osnabrück, schulpraktische Ausbildung am Käthe-Kollwitz-Gymnasium Osnabrück | |
1974 | Pädagogische Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen im Land Niedersachsen | |
1974-77 | Studienrätin am Gymnasium Carolinum Osnabrück | |
1976-77 | Mitglied des Personalausschusses | |
1977-80 | Abgeordnet als Referentin an das Niedersächsische
Kultusministerium. Schwerpunkte der Tätigkeit: Schulversuche im Gymnasium und ihre wissenschaftliche Begleitung; Rahmenrichtlinien für das Gymnasium; Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung im Lande Niedersachsen |
|
1980-85 | Schulfachliche Koordinatorin am Gymnasium Carolinum
Osnabrück; Schwerpunkte der Tätigkeit: Beratung, Organisation und Betreuung eines Jahrgangs der reformierten Oberstufe; Beratung und Betreuung der dem Gymnasium Carolinum zur Ausbildung zugewiesenen Referendare |
|
1985-2001 | Leiterin des Gymnasiums Bad Iburg; während dieser Zeit u.a. auch Leitung von Lehrerfortbildungskursen (u.a. für Lehrerinnen: Schulleitung als Aufgabe für Frauen) | |
seit 2001 | im Ruhestand | |
Seitenanfang |