Silke Emmrich, geb. Schwarz
|
![]() |
![]() |
Biografie
16.06.1969 | geb. als Tochter von Peter Schwarz (Manager) und Karin Schwarz (Erzieherin) in Köln | |
1988 |
Gymnasium mit Abitur, Antoniuskolleg Neuenkirchen |
|
1988-1990 |
Staudengärtnerlehre in der Staudengärtnerei K.H.Jürgl in Köln-Sürth, Abschluß als Staudengärtnergesellin
|
|
1990 und 1991 | Berufliche Auslandsaufenthalte in Südfrankreich und Katalunien (Spanien)
|
|
1990 und 1992 |
Berufspraktika in den Bereichen Garten- und
Landschaftsbau und Dachbegrünung |
|
1991- |
Studium der Landespflege von an der FH Osnabrück,
Abschluß als Dipl.Ing. Landespflege
|
|
1997 |
Diplomarbeit „Handbuch zur menschengerechten Außenraumplanung“, Verkauf in Eigenverlag
|
|
seit 1994 | Vorträge, Vorlesungen, Beratungen und Workshops zu den Themen "Gartengestaltung" und "Barrierefreiheit" | |
seit 1997/1998 ab September 2003 |
Selbständigkeit mit Hans Wilding Selbständigkeit mit Dirk Emmrich als Planungs- und Beratungsbüro „Die Malgärtner“, ehemaliges Kloster Malgarten bei Bramsche Arbeitsbereiche: |
|
1993 |
Sportunfall, seitdem mit Querschnittlähmung im Rollstuhl | |
|
||
Sportliche Erfolge
von Silke Emmrich, geb. Schwarz (Auswahl) Zeitraum 1995-2000 |
||
1995 | Europameisterschaften Bronze
Degen Einzel |
|
1996 | Paralympics Gold Degen Einzel
|
|
1997 | Europameisterschaften Gold
Degen Einzel |
|
1998 | Weltmeisterschaften Gold
Degen Mannschaft |
|
1999 | Europameisterschaften Gold
Degen Einzel |
|
2000 | Paralympics Silber Degen
Einzel |
|
Deutsche Meisterin im Degen, Florett und Säbel (Klasse A) | ||
Seitenanfang |