Cilli-Maria Kroneck-Salis Gründungsfrau des Frauenhauses Osnabrück Trägerin der Bürgermedaille der Stadt Osnabrück Ausgezeichnet mit dem Verdienstkreuz am
Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
|
![]() |
![]() |
Biografie
13.07.1923 | Geburt in Berlin, Vater Jurist, Mutter Halbjüdin
und darum Verfolgung in der NS-Zeit, aufgewachsen in Bad Iburg, dort Besuch
der Schule, später Gymnasium Lyceum Osnabrück, früher Abgang
wegen Diskriminierung, abwechselnd Ausbildung in Bürotätigkeit und privatem Schauspielunterricht. Wegen Abstammung keine Aufnahme auf staatlicher Schauspielschule, dienstverpflichtet in Oldenburg, Baubüro, abends Schauspielunterricht |
|
![]() Fritz-Wolf Karrikatur zum Tauziehen um die Gründung des Frauenhauses 1982 |
||
1944 | dienstverpflichtet zur Arbeit in der Rüstung, Theater geschlossen, Schauspiellehrer Soldat | |
1945-48 | Nach dem Krieg Theaterengagements in Osnabrück und Bremen | |
1948 | Tod des Vaters kurz vor der Währungsreform,
finanzielle Katastrophe, zurück nach Hause, Abwicklung / Auflösung der väterlichen Praxis |
|
1950 | Italien, Arbeit im Weltflüchtlingswerk der evangelischen Kirche | |
1953 | Heirat in Köln | |
![]() Auf dem Nicolaiort |
||
1955 - 1957 | Geburt von zwei Töchtern | |
1964 | Zurück nach Bad Iburg ins elterliche Haus | |
1974 Frühjahr | Nichtabiturientenprüfung | |
1974 - 80 | Studium der Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück, Abschluss als Diplomerziehungswissenschaftlerin | |
1978 | Gründung des Vereins zum Schutz misshandelter
Frauen, Eröffnung der Frauenberatungsstelle, ehrenamtliche Arbeit, Kampf um ein Frauenhaus für den Verein |
|
1980 | Eröffnung des Osnabrücker Frauenhauses | |
1989 | Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Osnabrück | |
1980-93 | angestellt im Osnabrücker Frauenhaus | |
1992 | Aufruf zur Gründung eines Frauenflüchtlingshauses,
Kampf um Gelder von Stadt, Land und Bund. Mitarbeit im neu gegründeten Verein |
|
1993 | Eröffnung des Frauenflüchtlingshauses, Aufnahme bosnischer Frauen und Kinder | |
seit 1993 | Rentnerin, weiterhin im Vorstand des Trägervereins
Frauenhaus, gelegentlich öffentliche Auftritte und Veranstaltungen |
Seitenanfang |