Doris Janssen-Reschke
Landessuperintendentin im Sprengel Osnabrück der Ev.-luth. Landeskirche Hannover |
![]() |
![]() |
Biografie
1944 | Geburt in Ostpreußen, aufgewachsen in Hildesheim, Eltern selbstständige Kaufleute, zwei Geschwister | |
1963 |
Abitur an einer Mädchenschule in Hildesheim, Studium der Theologie
in Göttingen, Berlin, Mainz
|
|
1968 und 1970 |
1. und 2. Theologisches Examen in Göttingen / bzw. Hannover | |
1971 |
Ordination zur Pastorin in Ostfriesland, Gemeinden: Friedburg und Hage, verheiratet mit E.-E. Janssen | |
1973 |
Geburt des Sohnes | |
1975 |
Pastorin in Bremerhaven - Krankenhausseelsorgerin | |
1983 |
Superintendentin in Hannover | |
1998 |
Landessuperintendentin in Osnabrück | |
2007 |
in den Ruhestand | |
2008 |
verstorben in Hamburg | |
In Ostfriesland aktive Mitarbeit in der Kommunalpolitik
(SPD); Austritt wegen des Nato-Doppelbeschlusses; Mitarbeit in frauenpolitischen Gruppen, in kirchlichen Gremien, in Selbsthilfegruppen |
||
Ausbildung in kirchlicher Pressearbeit sowie in tiefenpsychologischer Seelsorge und Beratung | ||
Vorsitzende des Ev. Dorfhelferinnenwerkes Niedersachsen; |
||
Seitenanfang |